Werkstudent / Praktikum - Wechselwirkungen von Lasern und Atmosphäre (w/m/d)
Werkstudent / Praktikum - Wechselwirkungen von Lasern und Atmosphäre (w/m/d)
Taufkirchen, DE, 82024
In der Abteilung „Ground Based Self-Protection Engineering“ der HENSOLDT Sensors GmbH am Standort Taufkirchen suchen wir eine*n engagierte*n Studierende*n für ein Projekt über die Wechselwirkungen von Lasern und der Atmosphäre. Die Arbeit ist als Teilzeitbeschäftigung für ca 6 Monate gedacht, aber alternativ gibt es die Möglichkeit sie als Industriepraktikums oder Praxissemesters in Vollzeit auszulegen. Im Fokus stehen dabei Vorhersagen über Laserreichweiten bzw. der Absorption in der Atmosphäre, mit speziellem Fokus auf die verschiedenen Laserparameter wie z.B. verschiedene Wellenlängen, verschiedenen Intensitäten, und verschieden Pulsformen, bzw. auch nichtlineare Effekte bei der Kombination verschiedener Lasertypen. Nach Abschluss der theoretischen Untersuchungen sind auch kleinere Experimente geplant, um die theoretischen Ergebnisse zu verifizieren. Details anzeigen: Personalanforderung: JR-17029 Werkstudent / Praktikum - Wechselwirkungen von Lasern und Atmosphäre 19:38 06.06.2025 Seite 2 von 3 Diese sollen in Taufkirchen in unseren Laboren durchgeführt werden. Die Arbeiten werden insgesamt zu 75% theoretischer Natur sein, und zu 25% Labortätigkeit. Die Arbeiten finden in einem hochspannenden und dynamischen Umfeld. Auch kann man auf umfangreiche Ressourcen zugreifen (z.B. Expertenwissen, oder Simulationsprogramme)
Ihre Aufgaben:
- Theoretische Analyse der Wechselwirkungen der verschiedenen Lasertypen mit der Atmosphäre
- Recherche zum Stand der Lasertechnik, bzw. welche Lasertypen am Markt verfügbar wären Optische Simulation von Laserstrahlen in der Atmosphäre (mittels Simulationsprogrammen wie Zemax, Code V, Quadoa oder ähnliches)
- Erstellen von kleineren Abschätzungen / Simulationen / Plausibilitätsuntersuchungen (mit MatLab oder Excel)
- Aufbau kleinerer Laboraufbauten zum Reproduzieren der vorhergesagten Ergebnisse.
- Evaluation und Vergleich der entwickelten Verfahren mit dem Stand der Technik
- Dokumentation der Ergebnisse
Ihr Profil:
- Immatrikulierte*r Student*in der Physik, physikalische Technik, Optronik oder eines ähnlichen Studienfaches
- Abgeschlossenes Bachelorstudium
- Interesse an den theoretischen Zusammenhängen von den Interaktionen von Laserstrahlung mit Atmosphäre
- Interesse an theoretischer Modellierung
- Ergebnisorientierte Herangehensweise
- Erste Laborerfahrung, (Erfahrung in Laborautomatisierung mit LabView / Python) ist ein plus
- Erste Erfahrungen mit optischen Simulationsprogrammen wie Zemax, CodeV, Quadoa, Comsol sind ein Plus.
- Erfahrungen mit Finite-Elemente-Simulationswerkzeugen (Solidworks, Comsol, etc.) sind ein plus.
- Eigenständiges Arbeiten und strukturierte Vorgehensweise
- Abgeschlossene Bachelorarbeit (angefügt an die Bewerbungsunterlagen) ist ein plus.
Sie wollen Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens werden? Und sind bereit Verantwortung in spannenden internationalen und nationalen Projekten zu übernehmen? Dann sind Sie unser Kandidat!
Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Karriereportal mit Ihrem Lebenslauf und Ihren Zeugnissen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unser Recruiting Team wenden: students@hensoldt.net
Erfahren Sie mehr über HENSOLDT und unsere Stellenangebote: www.hensoldt.net/career.